Der Schweizer Spezialist für Klebstoffauftrag, Robatech, baut seine Schmelzgerätereihe der neuen Generation mit dem Modell „Alpha“ weiter aus.
Gemäß den Angaben des Herstellers schmilzt das neue Modell bis zu 12,5 Kilogramm pro Stunde thermoplastische Klebstoffe auf kleinstem Raum. Ausgestattet mit dem „Robatech Control System“ (RCS), bietet „Alpha“ smarte Bedienung und zahlreiche Schnittstellen zur Vereinfachung der Systemintegration, Steuerung und Kontrolle des Klebstoffauftrags. „Unser Ziel war es, ein Schmelzgerät der neuen Generation zu entwickeln, das Neues und Bewährtes vereint“, erklärt Marcel Wey, Mechanical Engineer bei Robatech. „‚Alpha‘ trägt mit unserer modernen Steuerungsplattform RCS dem digitalen Wandel Rechnung. Das ist wichtig, damit unsere Kunden im industriellen Klebstoffauftrag wettbewerbsfähig bleiben.“
Informationen von Robatech zufolge, bietet „Alpha“ eine Systemverfügbarkeit von mehr als 99 Prozent. „Die hohe Energieeffizienz und der Einsatz von robusten Komponenten wirkt sich vorteilhaft auf die Betriebskosten aus“, erläutert André Laubacher, Product Manager Small Units bei Robatech. Aufgrund seiner relativ kleinen Abmessungen und der 45-Grad-Anschlussfläche für Heizschläuche lässt sich das Modell platzsparend in Anlagen einbauen. Das Schmelzgerät ist vielseitig einsetzbar, vor allem in Anwendungen der Verpackungs- und Packmittel- sowie der grafischen Industrie. Die Kompatibilität von Heizschläuchen und von Auftragsköpfen ab Baujahr 2000 erleichtert die Modernisierung bestehender Anlagen. Das optional erhältliche Befüllsystem erhöht die Sicherheit in der Produktion und entlastet das Bedienpersonal.
