Haupt: Weil aus Knicken Kunst wird

Durch bewusstes Knittern, Knüllen und Knicken erwacht die gegenständliche und „wahre“ dreidimensionale Seite von Papier.

Wenn wir einen Entwurf oder eine Skizze gemacht, eine Illustration oder ein Bild geschaffen haben, sind wir davon entweder enttäuscht und ernüchtert oder überzeugt und absolut stolz. Bilder zerknüllen wir nur normalerweise nur, wenn sie nichts geworden sind und sie es nicht aufzubewahren lohnt. Jedoch in diesem neuen Buch über das vorschnell aufgegebene Werk wird das bloße Zerknittern zum wertvollen Bestandteil der Kunstwerke erhoben. Als die Autorin ein bereits zerknülltes Papier wieder hervorkramte, ging ihr das sprichwörtliche Licht einer unerwarteten Erkenntnis auf: Das einst plan liegende und ebene Papier wies nun eine spannende dreidimensionale Struktur auf. Jene Struktur erinnerte sie sofort spontan an Wasser, könnte auch Sandstrand, Schneefläche oder Bettwäsche sein. Schnell stellte sie sich die plausible Frage, was zerknittertes Papier noch darstellen könnte. Einige Antworten darauf hat die Illustratorin und Gestalterin in diesem Buch parat.

Papier kann so viel mehr sein als ein schlichter Zeichengrund, als Basis eines neuen Werks, wie die Autorin in diesem bebilderten Buch unter Beweis stellt. Mittels einiger Knicke wird das Material zu einem gegenständlichen Bestandteil des Bildes und schafft eine ganz neue dreidimensionale Ebene. Neben einigen Tricks des Knitterns, Knüllens und Knickens mit unterschiedlichen Papieren steht auch die Inszenierung des Lichtspiels und Schattenspiels dieser Bilder im Fokus. Zudem laden beispielhafte Projekte – vom Knittern im Kamin bis zum „Knick-Boxen“– Interessierte zum Mitmachen ein und inspirieren zu neuen Möglichkeiten und kreativen Ideen.

Teelke Limbeck kommt aus Ostfriesland und kann sich für verschiedenste Gestaltungsformen begeistern. Nach ihrem Bachelorabschluss im Bereich Freiraumplanung absolvierte sie ihren Masterabschluss im Grafikdesign-Fach, sodass sie mittlerweile als freiberufliche Illustratorin und Gestalterin arbeitet.

https://haupt.ch

Teelke Limbeck: „Bilder, die du knicken kannst“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2025, 96 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Softcover, Preis: 19,90 Euro (D), 20,00 Euro (A), 20,50 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60308-2. Cover (Ausschnitt): Verlag
Teelke Limbeck: „Bilder, die du knicken kannst“, Haupt Verlag, Bern (CH), 2025, 96 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Softcover, Preis: 19,90 Euro (D), 20,00 Euro (A), 20,50 CHF/UVP, ISBN 978-3-258-60308-2. Cover (Ausschnitt): Verlag