Sachbücher und Hobbybücher über das drucktechnische und buchbinderische Papierkunst-Handwerk gehören beim Haupt Verlag zum Programm.
Das Programm des Verlags aus Bern (Schweiz) teilt sich heute mit „Natur“, „Geschichte“, „Gestalten“ und „Fachbuch“ in insgesamt vier verschiedene Programm-Schwerpunkte auf. Nahezu 60 neue Titel werden pro Jahr veröffentlicht – wobei etwa 15 auf den Bereich „Gestalten“ entfallen. Unter dem Menüpunkt „Druck / Papier“ im Schwerpunkt „Gestalten“ gibt es aktuell knapp 70 lieferbare Titel. Ein klarer Beweis dafür, dass sich das Unternehmen über viele Jahrzehnte mit anschaulich und verständlich aufbereiteten Kreativeditionen für das Papierkunst-Handwerk etabliert hat.
Schlüssig definiert es Marketing- und Vertriebsleiter sowie Geschäftsleitungs-Mitglied Frank Heins: „Unser Verlag agiert zwischen Hobbybuch und Sachbuch sowie wissenschaftlichem Fachbuch mit großem Erfolg.“ Derzeit wäre zwar auch die Konsumflaute zu spüren, die eher die Herstellung kleinerer Auflagen zulässt. Demnach würden die Bücher des Verlags – abhängig von der Nachfrage – in Auflagen ab 1500 oder 2000 Exemplaren von Druckereien im gesamten europäischen Raum publiziert. Gewöhnlich erscheinen die Bücher als funktionale, praktische Klappenbroschuren, manchmal in bibliophiler Ausstattung, z.B. als Halbleinen-Festeinband mit abgerundeten Buchecken.
„Unser Bereich ‚Druck / Papier‘ im Schwerpunkt ‚Gestalten‘ ist derzeit weitgehend stabil“, sagt Frank Heins. „Hiermit erreichen wir bisher die ältere Zielgruppe, teilweise aber auch die jüngere Leserschaft, die sich mit vertrauten Naturmaterialien und künstlerischem Handwerk befasst.“ Zusehends entwickelt sich der 20 Beschäftigte zählende Familienbetrieb weiter und wird in vierter Generation fortgeführt: Patrizia Haupt ist seit Mitte 2022 Vorsitzende der vierköpfigen Geschäftsleitung, wobei ihr Vater Matthias Haupt Mitglied im Verwaltungsrat bleibt. Tradition trifft Innovation in der Verlagsbranche: 2026 besteht der Haupt Verlag seit immerhin 120 Jahren.
Frank Baier
https://haupt.ch

