Drupa 2024: Zukünftiges Sammelheften

Hohner Maschinenbau ist mit den Partnern der „Postpress Alliance“ und weiteren Mitausstellern auf einem Gemeinschaftsstand präsent.

Bograma, baumannperfecta, H+H, Hohner, MBO, Wohlenberg als Mitglieder der „Postpress Alliance“ sowie Blumer, NBS und PEAC Solutions zeigen vernetzte, prozessübergreifende Konfigurationen mit Automatisierung und kollaborierenden Robotern. Entwicklungen von Hohner liefern einen Mehrwert an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Demnach wird der vollautomatisierte „HSB 13.000“ mit 90 Sekunden Rüstzeit in einem völlig vernetzten, automatisierten Workflow vom Druck bis zum gehefteten Prospekt inkl. Automatisierungs-„Überraschung“ am Prozessende gezeigt. Am modularen Sammelhefter „HHS Futura“ präsentiert der Experte in der Rückstichheftung gleich zwei Digitalverarbeitungs-Modi: Die Rollenverarbeitung erledigen die Komponenten Abwickler, Querschneider und Falzmaschine von MBO sowie Überleittisch von H+H. Die digitalgesteuerte Non-Stopp-Bogenbeschickung erfolgt über den Kompakt-Digital-Bogenanleger KDAL von Hohner.

„HHS Futura“ beweist ein problemloses, per Datamatrix-Code gesteuertes Zusammentragen variabler Inhalte bei höchster Produktionssicherheit bis zur automatisierten dickenvariablen Heftung sowie zum Dreiseitenbeschnitt – bei stark reduziertem Personalbedarf. Weil bei digitaler, dickenvariabler Produktion Klammerlänge und Schneiddicke bei laufender Maschine „on the fly“ verstellt wird, kann z.B. ein einzelner 4-Seiter gefolgt von einer 120 Seiten umfassenden Broschüre ohne Maschinenstopp verarbeitet werden. Letztlich wird die „HHS Futura“ ihrer hohen Leistung stets gerecht: Bei der Rollenverarbeitung werden gekoppelt mit einer Falzmaschine Bahngeschwindigkeiten von bis zu 200 m/min erreicht.

Digitalisierung und Druckprodukte widersprechen sich keinesfalls, sondern sie ergänzen sich vielmehr. Dank der Möglichkeiten der digitalen Technologie erschließen sich in der Druck-Weiterverarbeitung neue und effiziente Fertigungswege. „HHS Futura“ mit ihren mehr als sechs Beschickungsalternativen, offenen Schnittstellen und der Möglichkeit der Einbindung bestehender Komponenten und Aggregate gilt als das wohl derzeit modularste, flexibelste Sammelhefter-Konzept.

Drupa 2024, Düsseldorf
Hohner Maschinenbau: Halle 15, Stand E20
https://www.hohner-postpress.com

„HSB 13.000“: Sammelhefter mit geringer Rüstzeit im vernetzten, automatisierten Workflow. Foto: Hohner Maschinenbau
„HSB 13.000“: Sammelhefter mit geringer Rüstzeit im vernetzten, automatisierten Workflow. Foto: Hohner Maschinenbau