Während der Jahrestagung des Bundes Deutscher Buchbinder (BDBI) am Freitag, 4. April 2025, ab 14:30 Uhr, in der Handwerkskammer Düsseldorf wird eine öffentliche Podiumsdiskussion („Fachkräfte gewinnen – Betriebsnachfolge sichern“) über Wege zur Betriebsgründung und Betriebsübernahme organisiert. Möglichst viele Frauen gelte es bei der Aufnahme der beruflichen Selbstständigkeit zu unterstützen und für das Handwerk zu motivieren und passenderweise die Rahmenbedingungen zu verbessern. An der Podiumsdiskussion werden Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, sowie die Buchbindermeisterinnen Katrin Böttcher (Buchbinderei Lang, Leverkusen), Anna Bonorden & Frieda Kebbel (Anklamo Buchbinderei und Atelier, Pirna) teilnehmen. Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung, die sowohl an Nachwuchskräfte im Handwerk als auch an das interessierte Publikum gerichtet ist, von Christine Merkel-Köppchen, Betriebsinhaberin sowie Vorstandsmitglied des BDBI und Vizepräsidentin der Handwerkskammer Rheinhessen.
Im Jahr 2021 wurde das Buchbinderei-Handwerk in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Was liegt da näher, als das „Kulturgut Buch“ anschaulich zu machen? Gleichzeitig geht daher die Ausstellung „Die schöne Hülle – 100 Bucheinbände aus internationalen Wettbewerben“ an den Start, die bis zum 24. April 2025 im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf gezeigt wird. Die offizielle Eröffnung mit Verleihung des „Hardcover Awards“ 2025 findet am Samstag, 5. April 2025, um 12:30 Uhr statt; um 14 Uhr wird eine öffentliche Führung durch die Ausstellung angeboten. Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, am Samstag, 12. April 2025 von 9 bis 13 Uhr, sonntags und an den Ostertagen geschlossen. Der Eintritt ist frei.
https://www.hwk-duesseldorf.de/buchbinder
