Die Richard Mayer Buchbinderei (Esslingen/Zell) stellt sich mit Buchfarbschnitt-Technologien und Buchprojekt-Sonderprodukten erfolgreich auf.
Besonders können Kunden von verschiedenen Technologien profitieren: vom gespritzten und UV-Buchfarbschnitt, vom Folienschnitt mit optionaler Punzierung und vom Buchfarbschnitt im Digitaldruck. Demnach sehe sich die Buchbinderei verpflichtet, dem Wunsch der Gestalter nach Neuem gerecht zu werden, z.B. mit dem unterlegten (patentierten) Buchfarbschnitt, mit Punzierungen und Kombinationen von Schnittverzierungs-Techniken.
„Folienschnitt erzeugt mit dem Einsatz unterschiedlicher Folienarten vielfältige optische Effekte. Diese Dienstleistung führen wir zu 70 Prozent für Druckereien und Buchbindereien sowie zu 30 Prozent für Verlagshäuser und Agenturen aus.“ Während der Digitaldruck derzeit eine etwas geringere Nachfrage aufweist, ist die Resonanz auf die Verwendung von Folienschnitten sowie Sonderfarben bzw. Hausfarben im Buchfarbschnitt gestiegen.
Eine ebensolche Bedeutung hat auch die Sonderproduktion von Büchern, Kassetten und Mappen. Oftmals sind dort Buchprojekte mit besonderem Anspruch gefragt: Meistens ist es eine Hardcover-Edition im Schuber oder im Inlay einer Kassette in hochwertiger Ausstattung mit veredelten Features. Auch sind große Formate eine Spezialität, wie z.B. Buchdecken im offenen Format bis zu 1400 mm oder Buchblöcke in Fadenheftung bis 480 mm x 680 mm.
Gleichfalls können Bücher in maschineller Fadenheftung durch überkreuzte Fäden die optische Anmutung einer Handheftung erreichen. Veredelungen wie Prägungen werden sogar am fertigen Buch durchgeführt. Prägungen von Ornamenten oder Vignetten sowie Vergoldungen von Schmuckelementen erfolgen auf der Hardcover-Vorderseite, auf Innenkanten und Stehkanten von Buchdecken oder auf hinterlegten Bünden des Hardcover-Buchrückens.
Frank Baier
https://bubi-mayer.de

