Eines der interessantesten Unternehmen für Speziallösungen zeitgemäßer Buchbinderei ist in Neuss am Rhein zu Hause: die Manufaktur Lappe.
Seien es das Foto-Logo-Display für den Medienkonzern, die Video-/Sound-Edition für den Automobilhersteller, das Verkaufs-Werbemittel mit Kosmetikflakons, die Präsentkartonage für den Modeanbieter oder das Pop-up-Buch für die Immobiliengesellschaft, um nur einzelne Beispiele zu nennen: Solche Sonderlösungen verbinden das Buchbinderhandwerk mit der Verpackungsfertigung und kennzeichnen die Fachkenntnis, Erfahrung und Professionalität der Manufaktur Lappe.
Jedoch ist jeder Auftrag gänzlich individuell und eben komplett anders als der nächste. „Meistens sind 25 oder mehr Arbeitsschritte pro Produkt auszuführen“, unterstreicht der Geschäftsführer Hans Günter Weber. „Dadurch wird schnell sichtbar, dass über 50 Prozent der Wertschöpfung in der Weiterverarbeitung erfolgen.“ Stanzen, Prägen und Kaschieren sind nur wenige von Maschinen unterstützte Prozesse. Oftmals vergehen mehrere Wochen von der Erteilung bis zur Lieferung des Auftrags. Auftraggeber sind Produktions-/Marketingagenturen sowie (End-) Kunden wie Unternehmen und Markenartikler. Zudem sind zwei Druckereibetriebe vertrauensvolle Dienstleister in der Region. Derzeit stehen der Manufaktur Lappe am Produktionsstandort Neuss zehn Beschäftigte bereit, am zweiten Standort Mendig, der auf Konfektionierung spezialisiert ist, arbeiten projektbezogen bis zu zehn weitere.
Zuerst studierte der in Andernach aufgewachsene Hans Günter Weber Grafikdesign, arbeitete dann in der Druckindustrie, im Verkaufs-Außendienst und in der Betriebsleitung. Mittlerweile besteht das Unternehmen seit über zweieinhalb Jahrzehnten. Bereits vor fünf Jahren hatte er sich um eine geeignete Betriebsnachfolge bemüht, doch die Pandemie hatte seinem Engagement einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt möchte der aktuell 69-Jährige das wichtige Thema wieder in den Fokus stellen.
Frank Baier
https://manufaktur-lappe.de

