Sammler Prof. Dr. Eckhart Pick übergab jetzt einige besondere Reliquien der grafischen Geschichte an das Mainzer Gutenberg-Museum.
Wiederum freut sich die international berühmte Kulturstätte über sehr besondere Objekte. Prof. Dr. Eckhart Pick überreichte dem Gutenberg-Museum eine silberne Gutenberg-Medaille aus dem Jahr 1940 und den dazugehörigen Prägestempel. Ebenso übergab er eine Fahne aus der Zeit der DDR, die auf die „Betriebsgruppe Gutenberg Buchdruckerei Weimar“ hinweist.
Während das Exemplar der Medaille die Münzsammlung des Museums erweitert, ist der Prägestempel ein bemerkenswerter Neuzugang: Diese Münze wurde vom Medailleur Karl Goetz anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Erfindung Gutenbergs gestaltet. Das dritte Objekt ist eine Fahne der „Betriebsgruppe Gutenberg Buchdruckerei Weimar“, die aus der ehemaligen DDR stammt. Mit dem Parteiabzeichen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zeigt sie eine klare Zugehörigkeit.
Neben der Messestadt und Druckhochburg Leipzig waren Weimar und weitere ostdeutsche Städte Hotspots der Druckszene und für Gutenbergs Nachleben von großer Bedeutung. Noch heute ist eine Gutenberg-Druckerei in der Marienstraße 14 in Weimar zu finden. Sämtliche Objekte zeigen die Bedeutung Gutenbergs durch das 20. Jahrhundert im jeweils historischen Kontext.
https://www.mainz.de/microsite/gutenberg-museum/splash-page.php
